begleiten

begleiten

* * *

be|glei|ten [bə'glai̮tn̩], begleitete, begleitet <tr.; hat:
1. (mit jmdm.) mitgehen; (jmdn. an einen bestimmten Ort) bringen:
jmdn. nach Hause begleiten.
Syn.: sich anschließen, flankieren, führen, gehen mit, geleiten (geh.), leiten, schleusen.
2. zu einem Solo auf einem oder mehreren Instrumenten spielen:
einen Sänger auf dem Klavier begleiten.

* * *

be|glei|ten 〈V. tr.; hat
1. jmdn. \begleiten mit jmdm. mitgehen, jmdn. hinführen, hinbringen
2. etwas \begleiten mit etwas einhergehen
3. 〈Mus.〉 zum Gesang od. zu einem melodieführenden Instrument auf einem anderen Instrument spielen
darf ich Sie \begleiten? ● er begleitete die Sängerin auf dem Klavier; kannst du mich beim Einkaufen \begleiten?; wir werden dich ins Konzert \begleiten; jmdn. nach Hause \begleiten; jede Rolle, die sie spielt, ist von Erfolg begleitet 〈fig.〉 mit jeder Rolle hat sie Erfolg ● die \begleitenden Umstände waren sehr unerfreulich [→ leiten]

* * *

be|glei|ten <sw. V.; hat [Vermischung von gleichbed. veraltetem beleiten (mhd. beleiten, ahd. bileiten) mit geleiten]:
1.
a) mit jmdm., etw. zur Gesellschaft, zum Schutz mitgehen, mitfahren; an einen bestimmten Ort bringen, führen:
er begleitet mich auf der Reise;
sie begleitete ihn an die Bahn;
Ü alle meine guten Wünsche begleiten dich;
b) (geh.) gleichzeitig, eng verbunden mit etw. vorhanden sein, auftreten; mit etw. einhergehen:
wachsender Erfolg begleitete ihre Unternehmungen;
c) etw. zu etw. hinzutreten lassen, ergänzend, bekräftigend hinzufügen:
das Gesetzbuch herausgeben und mit einem Kommentar b.
2. ein Solo, einen Solisten auf einem od. mehreren Instrumenten unterstützen:
Gesang auf der Gitarre b.;
am Flügel begleitet von …

* * *

be|glei|ten <sw. V.; hat [Vermischung von gleichbed. veraltetem beleiten (mhd. beleiten, ahd. bileiten) mit ↑geleiten]: 1. a) mit jmdm., etw. zur Gesellschaft, zum Schutz mitgehen, mitfahren; an einen bestimmten Ort bringen, führen: er begleitet mich auf der Reise; sie begleitete ihn an die Bahn; Zwei seiner Leute begleiteten stets zu Pferde die Post (H. Mann, Stadt 7); Dass man heute ... ein Schlachtschiff wie die „Bismarck“, nur von einem Kreuzer begleitet, in See schickt (Ott, Haie 219); Ü alle meine guten Wünsche begleiten dich; Wiesen und Felder begannen den Weg zu b. (Geissler, Wunschhütlein 104); b) (geh.) gleichzeitig, eng verbunden mit etw. vorhanden sein, auftreten; mit etwas einhergehen: der wachsende Erfolg, der alle seine Unternehmungen begleitete; Daher ist die Angst ein Gefühl, das sein Leben begleitet (Mehnert, Sowjetmensch 305); c) etw. zu etw. hinzutreten lassen, ergänzend, bekräftigend hinzufügen: die Schriften Heinrich v. Kleists herausgeben und mit einem Kommentar b. 2. ein Solo, einen Solisten auf einem od. mehreren Instrumenten unterstützen: Gesang auf der Gitarre b.; Das Mädchen sang noch immer ... und begleitete ihr Lied sehr geschickt und polyphon auf einer Laute (Doderer, Wasserfälle 50); am Flügel begleitet von ...

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Begleiten — Begleiten, verb. reg. act. das Geleit geben. 1) Eigentlich, mit einem andern zugleich gehen. Er hat mich auf der ganzen Reise begleitet. Ich werde sie bis Berlin begleiten. Einen nach Hause begleiten. Einen Fremden die Treppe hinunter begleiten.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • begleiten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Willst du mich begleiten? • Roger darf jetzt einen Fahrschüler begleiten …   Deutsch Wörterbuch

  • begleiten — V. (Grundstufe) mit jmdm. mitgehen oder mitfahren Beispiel: Kannst du mich nach Hause begleiten? begleiten V. (Mittelstufe) einen Solisten instrumental unterstützen Beispiele: Das Orchester begleitete die Sängerin. Sie begleitete ihn auf dem… …   Extremes Deutsch

  • begleiten — begleiten: In dem im 17. Jh. zuerst bezeugten Verb sind zwei ältere Verbformen zusammengeflossen: 1. mhd. begleiten, ahd. bileiten »leiten, führen« (im 17. Jh. aussterbend); 2. geleiten, mhd. geleiten, ahd. gileiten (vgl. ↑ leiten). Die niederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Begleiten — Begleiten, 1) mit Jemand gehen od. reisen, entweder in Gesellschaft od. zur Sicherheit; 2) (Kriegsw.), so v.w. Convoyiren; 3) Wechsel od. andere kaufmännische Documente od. Rechnungen im Briefe beischließen; 4) (Mus.), so v.w. Accompagniren, s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • begleiten — ↑akkompagnieren, ↑eskortieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • begleiten — Vsw std. (14. Jh.) Stammwort. Wird im 14. Jh. als Ableitung be geleiten das Geleit geben zu mhd. geleit(e) n. Geleite, Begleitung gebildet (leiten). Das Wort ist im Niederländischen in dieser Form erhalten (begeleiden), während es im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • begleiten — begleiten, begleitet, begleitete, hat begleitet Ich begleite dich ein Stück …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • begleiten — be·glei·ten; begleitete, hat begleitet; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) begleiten mit jemandem (irgendwohin) mitgehen oder mitfahren, meist um ihm Gesellschaft zu leisten oder ihn zu schützen <jemanden zum Bahnhof, zu einem Ball begleiten>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • begleiten — 1. a) sich anschließen, bringen, fahren, flankieren, folgen, führen, gehen, Gesellschaft leisten, hergehen, herlaufen, kommen, mitfahren, mitgehen, mitkommen, nachfolgen, schleusen, sich zugesellen; (geh.): sich beigesellen, das Geleit geben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”